|
Die Solarthermie ist nicht nur eine nachhaltige und erneuerbare Technologie zur Gebäudebeheizung und Trinkwassererwärmung, sie lässt sich auch optimal in ein smartes Heizsystem integrieren. Die „smarten“ Vorteile liegen dabei auf der Hand:
- Einsparung von Energiekosten: Durch die Nutzung der kostenlosen Sonnenwärme zur Heizungsunterstützung oder Trinkwassererwärmung lassen sich bis zu 50 Prozent der Energiekosten einsparen. Mit einer digitalen Heizungssteuerung lässt sich der Verbrauch um bis zu 15 Prozent senken.
- Beitrag zum Klimaschutz: Die persönliche Klimabilanz verbessert die Solarthermie dank CO2-Neutralität des „Rohstoffs“ Sonne ganz von selbst.
- Mobile Steuerung und Überwachung: Die Anbindung der Heizungsanlage ans Internet ermöglicht eine mobile Steuerung und Überwachung von Wärmeleistung und -verbrauch – ganz entspannt von der Couch oder aus dem Zug auf der Heimreise. Solare Erträge werden zudem transparent aufgezeigt.
- Automatische Betriebsoptimierung: Eine intelligente Heizung erkennt, ob jemand zuhause ist und greift sogar auf aktuelle Wetterdaten zurück um stets eine automatische Betriebsoptimierung zu garantieren.
- Einfache und schnelle Wartung: Der zuständige Fachhandwerker hat bei etwaigen Problemen schon von unterwegs Einblick in die Situation vor Ort. Das ermöglicht eine einfache und schnelle Wartung und spart Geld.
Mehr Infos rund um das Thema Solarthermie gibt es auch auf dem Verbraucherportal „Sonnige Heizung“ – einem Zusammenschluss führender Solaranlagen-Hersteller sowie dem BDH und dem BSW-Solar – unter www.sonnigeheizung.de.
ENDE
|
 Sonnige Heizung Infokasten Solarthermie im Smart Home Motiv 1 300dpi.jpg
 Sonnige Heizung Infokasten Solarthermie im Smart Home Motiv 2 300dpi.jpg
|